Vortrag für die Zahngesundheit im Kindergarten
Zur Zahnfee werden: Eltern-Edition!
Haben Sie sich jemals gefragt, wie Sie Zahngesundheit Ihrer Kinder optimal fördern können?
Stellen Sie sich vor, Sie wären die Zahnfee Ihrer eigenen Familie und damit die erste Verteidigungslinie gegen die Kariesmonster in den Mündern Ihrer Kinder. Gesunde Zähne sind kein Zufall, sondern das Ergebnis bewusster Zahnpflege.
In meinem Vortrag „Zur Zahnfee werden: Eltern-Edition!“ erfahren Sie, wie Sie die Zahngesundheit Ihrer Kinder spielerisch und effektiv unterstützen können. Ich zeige Ihnen die geheimen Waffen und Superkräfte, die Sie benötigen, um die Herausforderungen der Zahnpflege im Kindergartenalter erfolgreich zu meistern. Denn die Welt der kleinen Milchzähne birgt ihre eigenen Abenteuer, und es ist entscheidend, dass Sie als Eltern gewappnet sind, um diesen mit Leichtigkeit zu begegnen.

Aus dem Inhalt
Mundhygiene und Zähneputzen bei Babys
Selbst bei den jüngsten Familienmitgliedern spielt die Mundhygiene schon eine bedeutsame Rolle. Lernen Sie, warum und wie Sie das Zahnfleisch Ihres Babys pflegen sollten, schon bevor die ersten Zähne durchbrechen. Wir sprechen ebenfalls über den Ablauf des Milchzahndurchbruchs und die liebevolle Pflege der ersten Zähnchen.
Zähneputzen bei Kleinkindern
Das Zähneputzen bei Kleinkindern kann eine wunderbare gemeinsame Aktivität sein. Lassen Sie sich zeigen, wie Sie die richtige Zahnputztechnik anwenden und welche Zahnbürsten am besten geeignet sind. Erfahren Sie, wann und wie oft Zähne geputzt werden sollten und wann welche bleibenden Zähne im Wechselgebiss erscheinen. Darüber hinaus gibt’s hier Tipps für den Umgang mit kleinen Zahnputzmuffeln.
Zahngesunde Ernährung
Ein gesundes Lächeln beginnt auch auf dem Teller. In diesem Abschnitt sprechen wir – kurz und knapp – über das Wichtigste, was Sie in puncto zahngesunde Ernährung wissen sollten.
Zahnärztliche Untersuchungen
Regelmäßige Zahnarztbesuche sind für Groß und Klein sehr wichtig. Wir klären die Bedeutung dieser Untersuchungen für Kinder und wie Sie die Besuche optimal gestalten können.
Fluorid
Fluorid, der „Zaubertrank“ für starke Zähne? Oder ist Fluorid schädlich? Das und einiges mehr werden wir in diesem Abschnitt klären.
Schnuller- und Daumenlutschen
Schnuller-, Daumen- oder Fingerlutschen sind Gewohnheiten, die viele Kinder entwickeln. Deshalb werden wir die Auswirkungen von Schnuller und Co. auf die Zähne und Sprachentwicklung beleuchten. Zudem erhalten Sie vielfach erprobte Strategien, wie Sie Ihren Kindern den Schnuller sanft abgewöhnen können.
Details zum Vortrag
Der Vortrag dauert 90 – 135 Minuten.
Die Kosten für den Vortrag erhalten Sie auf Anfrage.
Auf Wunsch erhalten Sie für die Eltern eine Einladung zum Vortrag per E-Mail.
Fragen? Oder möchten Sie einen Termin vereinbaren?
Dann melden Sie sich gerne bei mir.