Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

§ 1 Anbieter

Der Onlineshop wird betrieben von

Myriam Stendera
Cäcilienstraße 54a
45892 Gelsenkirchen

E-Mail: kontakt@shop.myriamstendera.de

§ 2 Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge zwischen mir und meinen Kunden über den Kauf von digitalen Produkten (z. B. PDFs, Präsentationen, Vortragsmaterialien), die über den Onlineshop unter https://shop.myriamstendera.de abgeschlossen werden.

§ 3 Vertragsabschluss

(1) Die Darstellung der Produkte im Onlineshop stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine Aufforderung zur Abgabe einer Bestellung.

(2) Durch Anklicken des Buttons „Jetzt kaufen“ geben Sie ein verbindliches Angebot ab. Der Vertrag kommt zustande, wenn Sie nach Abschluss der Zahlung eine Bestellbestätigung per E-Mail erhalten.

§ 4 Preise und Zahlungsarten

(1) Alle angegebenen Preise sind Endpreise. Gemäß § 19 UStG wird keine Umsatzsteuer ausgewiesen (Kleinunternehmerregelung).

(2) Folgende Zahlungsarten werden angeboten: PayPal, Kauf auf Rechnung (nach Vereinbarung).

(3) Kauf auf Rechnung ist nur für Einrichtungen (z. B. Kitas, Schulen, Bildungsträger) möglich. Der Versand von Rechnung und Download-Links erfolgt ausschließlich an die offizielle E-Mail-Adresse der Einrichtung.

§ 5 Lieferung

(1) Die Lieferung der digitalen Produkte erfolgt ausschließlich elektronisch durch Bereitstellung eines Download-Links.

(2) Bei Zahlungen über PayPal wird der Download-Link nach Zahlungseingang automatisch per E-Mail zugeschickt. Bei Kauf auf Rechnung erfolgt der Versand von Rechnung und Download-Link nach positiver Prüfung der Bestellungsanfrage (Verifizierung der Einrichtung) an die offizielle E-Mail-Adresse der Einrichtung. Die Zahlung ist innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsdatum fällig.

(3) Aus technischen Gründen ist der Download auf maximal 3 Abrufe pro Bestellung innerhalb 72 Stunden begrenzt. Der Käufer ist dafür verantwortlich, die Datei nach dem Herunterladen sicher zu speichern.

§ 6 Widerrufsrecht für digitale Inhalte

(1) Das Widerrufsrecht gilt ausschließlich für Verbraucher im Sinne des § 13 BGB. Unternehmer im Sinne des § 14 BGB, insbesondere Kindertageseinrichtungen und Schulen, haben kein Widerrufsrecht.

(2) Verbraucher haben grundsätzlich ein gesetzliches Widerrufsrecht.

(3) Bei digitalen Inhalten erlischt das Widerrufsrecht jedoch vorzeitig, sobald der Kunde ausdrücklich zustimmt, dass die Ausführung des Vertrags (Download) vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt, und er gleichzeitig bestätigt, dass er durch diese Zustimmung sein Widerrufsrecht verliert.

§ 7 Nutzungsrechte

(1) Alle angebotenen digitalen Produkte sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck, Vervielfältigung oder Weitergabe – auch auszugsweise – sind ohne meine ausdrückliche Zustimmung unzulässig. Dies gilt insbesondere für die Vervielfältigung, Verbreitung, Übersetzung, öffentliche Zugänglichmachung sowie jede Art der Weitergabe in digitaler oder gedruckter Form.

(2) Mit dem Kauf erwirbt der Kunde das einfache, nicht übertragbare Recht, die erworbenen Inhalte ausschließlich selbst zu nutzen. Die Nutzung ist auf den privaten Bereich sowie den eigenen pädagogischen Alltag (z. B. im Rahmen von Unterricht, Gruppenstunden oder Elternarbeit) beschränkt. Eine Weitergabe der Dateien an Dritte oder deren Veröffentlichung ist nicht gestattet.

(3) Sonderregelung für Kitas und Schulen: Sofern die Einrichtung ein Digitalexemplar rechtmäßig erworben hat (nachweisbar durch eine Originalrechnung), dürfen die enthaltenen Arbeits- und Mitmachblätter innerhalb der jeweiligen Gruppe oder Klasse in beliebiger Anzahl ausgedruckt und genutzt werden. Eine Weitergabe der Dateien oder Ausdrucke an andere Einrichtungen, an externe Personen oder eine kommerzielle Nutzung ist ausdrücklich ausgeschlossen.

§ 8 Gewährleistung / Mängelhaftung

Es gilt die gesetzliche Mängelhaftung.

§ 9 Haftung

Es gilt die gesetzliche Haftung.

§ 10 Streitbeilegung / ODR-Plattform

Die Europäische Kommission hat die Plattform zur Online-Streitbeilegung (ODR) zum 20. Juli 2025 eingestellt. Informationen zur Verbraucherstreitbeilegung
erhalten Sie auf der Seite der Europäischen Kommission: https://consumer-redress.ec.europa.eu/. Meine E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum. Ich bin weder verpflichtet noch bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

§ 11 Schlussbestimmungen

(1) Es gilt deutsches Recht.

(2) Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.

Nach oben scrollen